Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#739148) Verfasst am: 05.06.2007, 14:03    Titel: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

Ich komme nochmals auf den Spiegelartikel vom 26.5.07

Ich hab weitergelesen und die zehn Gebote der Atheisten gefunden. Das ist jetzt kein direkter Zitat von irgendwem, oder es steht zumindest nicht da, es wird vom Spiegel lediglich als Zusammenfassung der 10 Gebote der Atheisten beschrieben. Dort steht:

Spiegel hat folgendes geschrieben:
IX. Du sollt den Sabbat nicht ehren.


Da Atheisten alles Christliche ablehnen und der Sonntag ein christlicher Ruhetag ist, müßte es doch so sein, daß Atheisten auch den Sonntag ablehnen und ihn zu einem normalen Arbeitstag wünschen. Wie sind die Meinungen hier?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44200

Beitrag(#739150) Verfasst am: 05.06.2007, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Troll
_________________
Geh mir aus der Sonne, Alexander!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#739154) Verfasst am: 05.06.2007, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Mir egal, ich arbeite eh oft am Sonntag und an Feiertagen. Aber ich gönne jedem unabhängig von Glaube oder Nichtglaube einen arbeitsfreien Tag, besser noch 2 oder 3. Eine 4 Tage-Woche wär fein...
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#739162) Verfasst am: 05.06.2007, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ruhetage werden durch Arbeitsgesetze geregelt. Ob das nun der Samstag/Sonntag ist oder der Mittwoch/Donnerstag ist mir einigermaßen egal.

Im Übrigen können die wenigsten Arbeitnehmer (Gläubige wie Nicht-Gläubige) von sich sagen, den Luxus von festen Ruhetagen in Anspruch nehmen zu können. In den meisten Berufssparten wird 24/7 gearbeitet. Freizeitausgleich (egal wann) regelt dann das Arbeitsrecht.
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#739163) Verfasst am: 05.06.2007, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Troll


Wieso, es ist ein Frage. Wieso weichen Atheisten all den Fragen die sie betreffen? Ich bin weniger hier um über Gott zu reden als den Atheismus kennen zu lernen. Ich bin offen, am Anfang war da eine kleine Bereitschaft zum Atheismus, auch wenn ich vorher eher negative Erfahrungen mit Atheisten hatte, Aber ich wollte nicht nur die Spinner kennen lernen, sondern auch die durchschnittlichen normalen Atheisten, deshalb dieses Forum. Also Atheist werde ich jetzt ganz sicher nicht, aber trotzdem will ich wissen was Atheisten zu dem oder dem denken. wo soll ich das erfahren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#739165) Verfasst am: 05.06.2007, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ruhetage werden durch Arbeitsgesetze geregelt. Ob das nun der Samstag/Sonntag ist oder der Mittwoch/Donnerstag ist mir einigermaßen egal.

Im Übrigen können die wenigsten Arbeitnehmer (Gläubige wie Nicht-Gläubige) von sich sagen, den Luxus von festen Ruhetagen in Anspruch nehmen zu können. In den meisten Berufssparten wird 24/7 gearbeitet. Freizeitausgleich (egal wann) regelt dann das Arbeitsrecht.


Ich frage nur deshalb, weil die Aussage ist, daß man den Sabbat nicht ehren soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schabernick
it's me



Anmeldungsdatum: 06.02.2007
Beiträge: 595
Wohnort: neben der Kapp'

Beitrag(#739168) Verfasst am: 05.06.2007, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Troll


Wieso, es ist ein Frage. Wieso weichen Atheisten all den Fragen die sie betreffen? Ich bin weniger hier um über Gott zu reden als den Atheismus kennen zu lernen. Ich bin offen, am Anfang war da eine kleine Bereitschaft zum Atheismus, auch wenn ich vorher eher negative Erfahrungen mit Atheisten hatte, Aber ich wollte nicht nur die Spinner kennen lernen, sondern auch die durchschnittlichen normalen Atheisten, deshalb dieses Forum. Also Atheist werde ich jetzt ganz sicher nicht, aber trotzdem will ich wissen was Atheisten zu dem oder dem denken. wo soll ich das erfahren?


Eigentlich ganz einfach. Pause braucht jeder einmal, und die Bibelschreiber waren ja nicht Idioten, sondern haben, zeitgemäß, versucht zu verstehen.
Ich habe schon oft genug sonntags geflext, keinen Nachbarn störte ich damit.
Am liebsten würde ich jeden Sonntag arbeiten, weil nirgends etwas los ist.
_________________
Halt den Globus an, ich will aussteigen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#739169) Verfasst am: 05.06.2007, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Troll


Wieso, es ist ein Frage. Wieso weichen Atheisten all den Fragen die sie betreffen?


Ich fühl mich nicht betroffen, wenn der Hofberichterstatter des Vatikans sich 10 angeblich atheistische Gebote aus den Fingern saugt.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#739170) Verfasst am: 05.06.2007, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:

Ich frage nur deshalb, weil die Aussage ist, daß man den Sabbat nicht ehren soll.


Wessen Aussage ist das?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hatuey
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 2821

Beitrag(#739171) Verfasst am: 05.06.2007, 14:26    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
....
Da Atheisten alles Christliche ablehnen und der Sonntag ein christlicher Ruhetag ist, müßte es doch so sein, daß Atheisten auch den Sonntag ablehnen und ihn zu einem normalen Arbeitstag wünschen. Wie sind die Meinungen hier?

Das mit dem Ruhetag ist in der Tat eine christliche Erfindung, gegen die ich keine Einwände habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#739172) Verfasst am: 05.06.2007, 14:27    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

Hatuey hat folgendes geschrieben:
HDG hat folgendes geschrieben:
....
Da Atheisten alles Christliche ablehnen und der Sonntag ein christlicher Ruhetag ist, müßte es doch so sein, daß Atheisten auch den Sonntag ablehnen und ihn zu einem normalen Arbeitstag wünschen. Wie sind die Meinungen hier?

Das mit dem Ruhetag ist in der Tat eine christliche Erfindung, gegen die ich keine Einwände habe.


Frage
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hatuey
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 2821

Beitrag(#739174) Verfasst am: 05.06.2007, 14:30    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Hatuey hat folgendes geschrieben:
HDG hat folgendes geschrieben:
....
Da Atheisten alles Christliche ablehnen und der Sonntag ein christlicher Ruhetag ist, müßte es doch so sein, daß Atheisten auch den Sonntag ablehnen und ihn zu einem normalen Arbeitstag wünschen. Wie sind die Meinungen hier?

Das mit dem Ruhetag ist in der Tat eine christliche Erfindung, gegen die ich keine Einwände habe.


Frage

Das bedeutet nicht, dass wir alle dazu verpflichtet sind, Christen zu werden oder aufhören müssen das Christentum zu kritisieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#739175) Verfasst am: 05.06.2007, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ruhetage werden durch Arbeitsgesetze geregelt. Ob das nun der Samstag/Sonntag ist oder der Mittwoch/Donnerstag ist mir einigermaßen egal.

Im Übrigen können die wenigsten Arbeitnehmer (Gläubige wie Nicht-Gläubige) von sich sagen, den Luxus von festen Ruhetagen in Anspruch nehmen zu können. In den meisten Berufssparten wird 24/7 gearbeitet. Freizeitausgleich (egal wann) regelt dann das Arbeitsrecht.


Ich frage nur deshalb, weil die Aussage ist, daß man den Sabbat nicht ehren soll.


Irrelevant. Ich ehre auch den Sonntag nicht. Ich habe dann einfach nur frei und Erholungszeit, die mir als Arbeitnehmer gesetzlich garantiert ist. Selbstverständlich darf jeder, der einen Tag besonders zelebrieren möchte (aus welchen Gründen auch immer) das tun.

Der freie Tag in der Woche ist aber Verdienst säkularer arbeitsrechtlicher Bewegungen und noch gar nicht so alt.

wikipedia hat folgendes geschrieben:
Erst Ende des 19. Jahrhunderts kommen wieder erste Arbeitsgesetze, die die Arbeit am Sonntag einschränken (z.B. Schweizer Fabrikgesetz von 1877).

Die Weimarer Reichsverfassung legte 1919 in Artikel 139 fest: Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage bleiben als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung gesetzlich geschützt. Nach Artikel 140 des Grundgesetzes von 1949 ist dieser Artikel der Weimarer Verfassung „Bestandteil dieses Grundgesetzes“.


Der Grund, warum es der Sonntag ist und nicht z. B. der Donarstag, liegt daran, dass das Christentum das Rennen gemacht hat.
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#739176) Verfasst am: 05.06.2007, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Allerdings bin ich für die Abschaffung aller Ruhetage für Ungläubige. Außerdem haben sie mir in dieser Zeit unentgeltlich meine Arbeit zu verrichten.

Peitsche
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#739179) Verfasst am: 05.06.2007, 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Allerdings bin ich für die Abschaffung aller Ruhetage für Ungläubige Außerdem haben sie mir in dieser Zeit unentgeltlich meine Arbeit zu verrichten.

Peitsche


Du Christendoof, du. Komm, Clarence, kommt zum zelig. Teufel
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#739180) Verfasst am: 05.06.2007, 14:33    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Hatuey hat folgendes geschrieben:
HDG hat folgendes geschrieben:
....
Da Atheisten alles Christliche ablehnen und der Sonntag ein christlicher Ruhetag ist, müßte es doch so sein, daß Atheisten auch den Sonntag ablehnen und ihn zu einem normalen Arbeitstag wünschen. Wie sind die Meinungen hier?

Das mit dem Ruhetag ist in der Tat eine christliche Erfindung, gegen die ich keine Einwände habe.


Frage


Den Sex in der Ehe haben auch die Christen erfunden. Vorher hat niemand geglaubt, dass das überhaupt möglich ist.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#739181) Verfasst am: 05.06.2007, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ich dachte, den Ruhetag hätte es bei den Juden schon gegeben Am Kopf kratzen
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#739182) Verfasst am: 05.06.2007, 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Ich frage nur deshalb, weil die Aussage ist, daß man den Sabbat nicht ehren soll.

An einem Tag nicht arbeiten zu müssen bedeutet doch nicht automatisch, dass ich diesen Tag "ehre", was auch immer das heißen soll. (Übrigens ist der Sabbat der Samstag und nicht der Sonntag, aber das nur am Rande.) Vielleicht "ehrt" der Christ den Sonntag, indem er sich an gottgewollte Auflagen hält, z.B. bestimmte profane Tätigkeiten unterlässt und statt dessen die Nähe Gottes in der Kirche oder sonstwo sucht. Solche Auflagen interessieren mich als Atheist überhaupt nicht, für mich ist der Sonntag einfach nur ein Tag, über den ich selber frei verfügen kann.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.


Zuletzt bearbeitet von kolja am 05.06.2007, 14:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Greg
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.03.2006
Beiträge: 1098

Beitrag(#739183) Verfasst am: 05.06.2007, 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

Auch "christliche" Gastronomiebetriebe können es sich wohl nicht leisten, Sonntags nicht zu arbeiten.

Nebenbei glaube ich, dass HDG "den Atheisten" Widersprüche und Falschheit nachweisen will, indem er den Sonntag als Feiertag ausschließlich für Christen erklärt, an den sich Nicht-Christen nicht zu halten hätten, wollten sie ehrlich zu ihrem Nicht-Christ-Sein stehen.

Ich wurde auch schon gefragt, ob das nicht Heuchelei wäre, Gott zu verleugnen, die Kirche zu kritisieren, aber trotzdem in den Genuss christlicher Feiertage und des Weihnachstfestes zu gelangen.
Da wird eine Ausgrenzung von Atheisten und Stigmatisierung versucht.
Ich persönlich würde christliche Feiertage nicht vermissen und Weihnachten auch nicht.
Was wieder die Frage aufwirft ob Leute, die sowas anbringen Weihnachten nicht auf die Geschenke reduzieren, so nach dem Motto:

"Ätsch, ich als Christ darf beschenkt werden und duhuu nihiiicht! Du Atheist!"

Auch ich hätte gerne die Quelle dieses lustigen Gebotes mit dem "du sollst den Sabbat nicht ehren".
Waren wohl eher Satanisten. Die Witzbolde. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#739184) Verfasst am: 05.06.2007, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Greg hat folgendes geschrieben:
Auch ich hätte gerne die Quelle dieses lustigen Gebotes mit dem "du sollst den Sabbat nicht ehren".
Waren wohl eher Satanisten. Die Witzbolde. Mit den Augen rollen


Hat sich der Spiegel wie die anderen neun Gebote halt zusammengeraten.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#739185) Verfasst am: 05.06.2007, 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Ruhetage werden durch Arbeitsgesetze geregelt. Ob das nun der Samstag/Sonntag ist oder der Mittwoch/Donnerstag ist mir einigermaßen egal.

Im Übrigen können die wenigsten Arbeitnehmer (Gläubige wie Nicht-Gläubige) von sich sagen, den Luxus von festen Ruhetagen in Anspruch nehmen zu können. In den meisten Berufssparten wird 24/7 gearbeitet. Freizeitausgleich (egal wann) regelt dann das Arbeitsrecht.


Ich frage nur deshalb, weil die Aussage ist, daß man den Sabbat nicht ehren soll.

Und trotzdem kann man arbeitsfrei haben. Was hat das mit "ehren" zu tun? Ich will gar keinen Tag "ehren", ich will meine Ruhe haben.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#739186) Verfasst am: 05.06.2007, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Greg hat folgendes geschrieben:
Nebenbei glaube ich, dass HDG "den Atheisten" Widersprüche und Falschheit nachweisen will, indem er den Sonntag als Feiertag ausschließlich für Christen erklärt, an den sich Nicht-Christen nicht zu halten hätten, wollten sie ehrlich zu ihrem Nicht-Christ-Sein stehen.


Hey, du bist schon ein schlaues Kerlchen, hast mich doch glatt bei einer Falschheit erwischt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hatuey
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 2821

Beitrag(#739187) Verfasst am: 05.06.2007, 14:48    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Hatuey hat folgendes geschrieben:
HDG hat folgendes geschrieben:
....
Da Atheisten alles Christliche ablehnen und der Sonntag ein christlicher Ruhetag ist, müßte es doch so sein, daß Atheisten auch den Sonntag ablehnen und ihn zu einem normalen Arbeitstag wünschen. Wie sind die Meinungen hier?

Das mit dem Ruhetag ist in der Tat eine christliche Erfindung, gegen die ich keine Einwände habe.


Frage


Den Sex in der Ehe haben auch die Christen erfunden. Vorher hat niemand geglaubt, dass das überhaupt möglich ist.

Die Christen sind in diesem Punkt sehr flexibel, was das angeht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#739188) Verfasst am: 05.06.2007, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Allerdings bin ich für die Abschaffung aller Ruhetage für Ungläubige Außerdem haben sie mir in dieser Zeit unentgeltlich meine Arbeit zu verrichten.

Peitsche


Du Christendoof, du. Komm, Clarence, kommt zum zelig. Teufel


Noch nie wurde ich liebevoller bei meinem Glauben genannt.

: )
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#739189) Verfasst am: 05.06.2007, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Und trotzdem kann man arbeitsfrei haben. Was hat das mit "ehren" zu tun? Ich will gar keinen Tag "ehren", ich will meine Ruhe haben.


Als die Kommunisten in der Sowjetunion die Macht übernahmen, habe sie gleich paar ihre Theorien umgesetzt. Eine davon, da sie Atheisten waren und der Sonntag christlich war, haben sie einfach den Sonntag abgeschafft. Also man kann nicht sagen, daß die nicht konsequent waren.

Später haben sie ihn aber wieder eingefügt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#739192) Verfasst am: 05.06.2007, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Und trotzdem kann man arbeitsfrei haben. Was hat das mit "ehren" zu tun? Ich will gar keinen Tag "ehren", ich will meine Ruhe haben.


Als die Kommunisten in der Sowjetunion die Macht übernahmen, habe sie gleich paar ihre Theorien umgesetzt. Eine davon, da sie Atheisten waren und der Sonntag christlich war, haben sie einfach den Sonntag abgeschafft. Also man kann nicht sagen, daß die nicht konsequent waren.

Später haben sie ihn aber wieder eingefügt.


Hast Du auch Informationen darüber, wie es die Kommunisten mit dem Sex in der Ehe hielten? Haben die überhaupt geheiratet?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#739195) Verfasst am: 05.06.2007, 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Und trotzdem kann man arbeitsfrei haben. Was hat das mit "ehren" zu tun? Ich will gar keinen Tag "ehren", ich will meine Ruhe haben.


Als die Kommunisten in der Sowjetunion die Macht übernahmen, habe sie gleich paar ihre Theorien umgesetzt. Eine davon, da sie Atheisten waren und der Sonntag christlich war, haben sie einfach den Sonntag abgeschafft. Also man kann nicht sagen, daß die nicht konsequent waren.

Später haben sie ihn aber wieder eingefügt.

Ja, und? Atheist sein schützt vor dämlichen Ideen nicht. Das hat schließlich auch keiner behauptet.

Andererseits werden da ganz andere Beweggründe eine Rolle gespielt haben, wie etwa die Steigerung der Produktion. Im Auspressen der menschlichen Arbeitskraft waren die Kommunisten auch nie um Ideen verlegen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#739196) Verfasst am: 05.06.2007, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Den Sonntag haben die Christen und einige andere römische Sekten von den Germanen übernommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Greg
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.03.2006
Beiträge: 1098

Beitrag(#739197) Verfasst am: 05.06.2007, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Greg hat folgendes geschrieben:
Nebenbei glaube ich, dass HDG "den Atheisten" Widersprüche und Falschheit nachweisen will, indem er den Sonntag als Feiertag ausschließlich für Christen erklärt, an den sich Nicht-Christen nicht zu halten hätten, wollten sie ehrlich zu ihrem Nicht-Christ-Sein stehen.


Hey, du bist schon ein schlaues Kerlchen, hast mich doch glatt bei einer Falschheit erwischt.


Ich bin halt cool, Schnuckel. Teufel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#739198) Verfasst am: 05.06.2007, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Allerdings bin ich für die Abschaffung aller Ruhetage für Ungläubige Außerdem haben sie mir in dieser Zeit unentgeltlich meine Arbeit zu verrichten.

Peitsche


Du Christendoof, du. Komm, Clarence, kommt zum zelig. Teufel


Noch nie wurde ich liebevoller bei meinem Glauben genannt.

: )


Da wird einem warm ums Herz, was? Mr. Green
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group