zukünftige Energieversorgung der BRD
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Sonstiges und Groteskes

#1: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 30.05.2022, 23:14
    —
Ich empfehle folgenden Beitrag, um sich über die Folgen Grüner Energiepolitik mal zu informieren aus der Sicht eines Mittelständlers der Metallindustrie (Aluminium).

Code:
https://www.youtube.com/watch?v=bGGPSCmMBhM


Ich glaube, hier fährt unsre Politik uns alle kräftig gegen die Wand.


Link in Code. -jdf

#2: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 30.05.2022, 23:31
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich empfehle folgenden Beitrag, um sich über die Folgen Grüner Energiepolitik mal zu informieren aus der Sicht eines Mittelständlers der Metallindustrie (Aluminium).

Code:
https://www.youtube.com/watch?v=bGGPSCmMBhM


Ich glaube, hier fährt unsre Politik uns alle kräftig gegen die Wand.


Link in Code. -jdf

Deine Truther-Scheiße kannst du woanders verbreiten, aber nicht hier.

#3:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 30.05.2022, 23:32
    —
Thread vorläufig gesperrt.

#4: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: astarte BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 10:53
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich empfehle folgenden Beitrag, um sich über die Folgen Grüner Energiepolitik mal zu informieren aus der Sicht eines Mittelständlers der Metallindustrie (Aluminium).

Code:
https://www.youtube.com/watch?v=bGGPSCmMBhM


Ich glaube, hier fährt unsre Politik uns alle kräftig gegen die Wand.


Link in Code. -jdf

Wegen erneuten Verstoßes, (siehe: https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2245401#2245401 ) gegen folgende Regel:
Forumsregeln 2.3, Absatz 6 hat folgendes geschrieben:
Links auf andere Webseiten sind in Diskussions-Threads nur als Quellenangabe zulässig. Daher sind Quellen zu zitieren oder zu transkribieren und auf die für die Diskussion relevanten Inhalte zu kürzen bzw. zutreffend zusammenzufassen; es muss möglich sein, einen Forumsbeitrag zu verstehen, ohne dem Link zur Quelle zu folgen. Autor oder Publikation sowie Titel der Quelle sind grundsätzlich im Beitrag zu nennen, sofern sie nicht aus der URL des Links hervorgehen.
wirst Du verwarnt.

#5:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 10:54
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Thread vorläufig gesperrt.

Wieder offen

#6: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 11:48
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich empfehle folgenden Beitrag, um sich über die Folgen Grüner Energiepolitik mal zu informieren aus der Sicht eines Mittelständlers der Metallindustrie (Aluminium).

Code:
https://www.youtube.com/watch?v=bGGPSCmMBhM


Ich glaube, hier fährt unsre Politik uns alle kräftig gegen die Wand.


Link in Code. -jdf

Wegen erneuten Verstoßes, (siehe: https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2245401#2245401 ) gegen folgende Regel:
Forumsregeln 2.3, Absatz 6 hat folgendes geschrieben:
Links auf andere Webseiten sind in Diskussions-Threads nur als Quellenangabe zulässig. Daher sind Quellen zu zitieren oder zu transkribieren und auf die für die Diskussion relevanten Inhalte zu kürzen bzw. zutreffend zusammenzufassen; es muss möglich sein, einen Forumsbeitrag zu verstehen, ohne dem Link zur Quelle zu folgen. Autor oder Publikation sowie Titel der Quelle sind grundsätzlich im Beitrag zu nennen, sofern sie nicht aus der URL des Links hervorgehen.
wirst Du verwarnt.



Ich habe wirklich keine Ahnung, wie man die Probleme der Energieversorgung eines mittelständischen Betriebes der Metallindustrie anders verstehen kann als sich den Inhaber eines solchen Betriebes mal anzuhören. Hier wird doch keine Polemik betrieben, der Mann schildert im Detail die Schwierigkeiten, die auf ihn zukommen mit den jetzigen Umstellungen der Energieversorgung.

Oder ist das ein Thema, das hier nicht diskutiert werden sollte?

#7: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 12:01
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
....
Ich habe wirklich keine Ahnung, wie man die Probleme der Energieversorgung eines mittelständischen Betriebes der Metallindustrie anders verstehen kann als sich den Inhaber eines solchen Betriebes mal anzuhören. Hier wird doch keine Polemik betrieben, der Mann schildert im Detail die Schwierigkeiten, die auf ihn zukommen mit den jetzigen Umstellungen der Energieversorgung.

Oder ist das ein Thema, das hier nicht diskutiert werden sollte?

Natürlich kann man das diskutieren.
Aber
Zitat:
Ich empfehle folgenden Beitrag, um sich über die Folgen Grüner Energiepolitik mal zu informieren aus der Sicht eines Mittelständlers der Metallindustrie (Aluminium).

ist kein Diskussionsbeitrag. Man könnte noch einen darunter verstehen, wenn der nur eine Minute lang wäre, oder wenn Du sagen würdest:
Ab Minute X erklärt er uns folgend Problematik .....

Aber so ist das nur eine Aufforderung, Zeit für ein Machwerk unbekannten Inhaltes und unbekannter Qualität zu verschwenden und kein Diskussionsbeitrag.

In diesem Sinne: Öy Alter, lies doch mal "Das Kapital". Da steht alles drin. (In der Bibel übrigens auch)

#8:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 12:21
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich empfehle folgenden Beitrag, um sich über die Folgen Grüner Energiepolitik mal zu informieren aus der Sicht eines Mittelständlers der Metallindustrie (Aluminium).

Code:
https://www.youtube.com/watch?v=bGGPSCmMBhM


Ich glaube, hier fährt unsre Politik uns alle kräftig gegen die Wand.


Link in Code. -jdf

Wegen erneuten Verstoßes, (siehe: https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2245401#2245401 ) gegen folgende Regel:
Forumsregeln 2.3, Absatz 6 hat folgendes geschrieben:
Links auf andere Webseiten sind in Diskussions-Threads nur als Quellenangabe zulässig. Daher sind Quellen zu zitieren oder zu transkribieren und auf die für die Diskussion relevanten Inhalte zu kürzen bzw. zutreffend zusammenzufassen; es muss möglich sein, einen Forumsbeitrag zu verstehen, ohne dem Link zur Quelle zu folgen. Autor oder Publikation sowie Titel der Quelle sind grundsätzlich im Beitrag zu nennen, sofern sie nicht aus der URL des Links hervorgehen.
wirst Du verwarnt.



Ich habe wirklich keine Ahnung, wie man die Probleme der Energieversorgung eines mittelständischen Betriebes der Metallindustrie anders verstehen kann als sich den Inhaber eines solchen Betriebes mal anzuhören. Hier wird doch keine Polemik betrieben, der Mann schildert im Detail die Schwierigkeiten, die auf ihn zukommen mit den jetzigen Umstellungen der Energieversorgung.

Oder ist das ein Thema, das hier nicht diskutiert werden sollte?


Verstoß gegen folgende Regel: Du bist zusätzlich ermahnt:

Forumsregeln 2.3 hat folgendes geschrieben:
Diskussionen über Einzelfallentscheidungen der Administration oder der Moderation stören die themenbezogenen Diskussionen und sind daher innerhalb dieser Diskussionen verboten. Fragen oder Kritik sollten per privater Nachricht (PN) an die betreffenden Teammitglieder gerichtet werden oder in einem speziell dafür eingerichteten Thread im Bereich "Fragen, Anregungen, Kritik" geäußert werden. ...

#9: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 12:44
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Öy Alter, lies doch mal "Das Kapital".

Unironisch ein guter Ratschlag. Daumen hoch! Mr. Green

#10: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 14:04
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Öy Alter, lies doch mal "Das Kapital".

Unironisch ein guter Ratschlag. Daumen hoch! Mr. Green

Klar. Die wirtschaftlichen Probleme bei der Abschaffung der Sklaverei, die zu einer plötzlichen Überteuerung eines der Betriebsmittel führte, war strukturell ja auch ähnlich.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob Marx das mit den Sklaven wirklich so gesehen hat.
https://taz.de/Kulturwissenschaftlerin-ueber-Sklaverei/!5728681/

#11: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 16:31
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Die wirtschaftlichen Probleme bei der Abschaffung der Sklaverei, die zu einer plötzlichen Überteuerung eines der Betriebsmittel führte, war strukturell ja auch ähnlich.

Aha. "Die Probleme... war ähnlich". Ähnlich wozu weiß man zwar nicht, aber wenigstens weiß man jetzt den Grad deiner Beherrschung der deutschen Grammatik etwas besser einzuschätzen. Daumen hoch!

fwo hat folgendes geschrieben:
Allerdings bin ich mir nicht sicher

Was für eine Überraschung! Deprimiert

#12: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 16:43
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
...
Aha. "Die Probleme... war ähnlich". Ähnlich wozu weiß man zwar nicht, aber wenigstens weiß man jetzt den Grad deiner Beherrschung der deutschen Grammatik etwas besser einzuschätzen. Daumen hoch!
...

Glückwunsch.

#13: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 16:48
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
...
Aha. "Die Probleme... war ähnlich". Ähnlich wozu weiß man zwar nicht, aber wenigstens weiß man jetzt den Grad deiner Beherrschung der deutschen Grammatik etwas besser einzuschätzen. Daumen hoch!
...

Glückwunsch.


Pfeifen

#14:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 16:56
    —
Sorry, aber was soll man zu diesem Bullshit bitte sonst sagen? Mit den Augen rollen

#15:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 17:08
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Sorry, aber was soll man zu diesem Bullshit bitte sonst sagen? Mit den Augen rollen

Vielleicht lachen, wenn jemand Unsinn an den Haaren herbeizieht?
(wir befinden uns hier in einem uwebus-Thread, und ich habe mir zumindest den Anfang des verlinkten Videos angesehen, und die dortige Argumentation paraphrasiert.)

#16:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 17:23
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Sorry, aber was soll man zu diesem Bullshit bitte sonst sagen? Mit den Augen rollen

Vielleicht lachen, wenn jemand Unsinn an den Haaren herbeizieht?
(wir befinden uns hier in einem uwebus-Thread, und ich habe mir zumindest den Anfang des verlinkten Videos angesehen, und die dortige Argumentation paraphrasiert.)

Ach soo. Sorry, ich hab das nicht als Scherz erkannt - wohl weil ich über die Jahre einmal zu oft sehr ähnlichen Reaktionen auf selbst noch die kleinste Erwähnung von Marx begegnet bin, die dann allerdings völlig ernst gemeint waren. Sorry, übers Internet lassen sich Intentionen leider nicht allzu gut kommunizieren, gerade bei sowas. Hab' deine wohl fehlinterpretiert, tut mir Leid.

#17: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 17:40
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
uwebus hat folgendes geschrieben:
....
Ich habe wirklich keine Ahnung, wie man die Probleme der Energieversorgung eines mittelständischen Betriebes der Metallindustrie anders verstehen kann als sich den Inhaber eines solchen Betriebes mal anzuhören. Hier wird doch keine Polemik betrieben, der Mann schildert im Detail die Schwierigkeiten, die auf ihn zukommen mit den jetzigen Umstellungen der Energieversorgung.

Oder ist das ein Thema, das hier nicht diskutiert werden sollte?

Natürlich kann man das diskutieren.


fwo, man kann Probleme erst diskutieren, wenn man sich mit ihnen vertraut gemacht hat.

Deutschland ist wirtschaftlich abhängig von seiner Industrie, diese ist aber fertigungsmäßig abhängig vom Import von Rohstoffen und Energie. Und wer kann dies besser anschaulich erklären als ein Mittelständler der Metallindustrie, der sowohl angewiesen ist auf ausreichende Energieversorgung als auch auf den Zugang zu Rohstoffen?

Ich kann das im Detail nicht erklären, will ich mir darüber Gedanken machen, muß ich mir Informationen einholen. Und da scheint mit ein Betroffener geeigneter zu sein als ein Politiker, der selbst weder einen Beruf erlernt hat noch jemals selbst Mehrwert schaffend tätig war.

Man kann die Energie-Krise und deren soziale Folgen, auf die wir zusteuern, nicht theoretisch lösen, das geht nur mit Praktikern, die was vom Fach verstehen. Und wenn es um Fachliches geht ist unser politisches System ein Hohlkörper ohne Inhalt außer viel heißer Luft.

#18: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 18:37
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
...

Deutschland ist wirtschaftlich abhängig von seiner Industrie, diese ist aber fertigungsmäßig abhängig vom Import von Rohstoffen und Energie. Und wer kann dies besser anschaulich erklären als ein Mittelständler der Metallindustrie, der sowohl angewiesen ist auf ausreichende Energieversorgung als auch auf den Zugang zu Rohstoffen?

Ich kann das im Detail nicht erklären, will ich mir darüber Gedanken machen, muß ich mir Informationen einholen. Und da scheint mit ein Betroffener geeigneter zu sein als ein Politiker, der selbst weder einen Beruf erlernt hat noch jemals selbst Mehrwert schaffend tätig war. ...

Und gerade das ist Unsinn, weil dem in seiner Betroffenheit der Überblick verloren geht. Das ist schon daran zu sehen, wie er sich in einen Überwachungsstaat hineinphantasiert, ohne zu merken, dass er gleichzeitig in voller Erkennbarkeit über Youtube seinen Unsinn zum Besten geben kann, ohne dafür verfolgt zu werden.

btw: In Veranstaltungen mit eingegrenztem Thema ist es durchaus auch in freien Staaten üblich, dass Fragen, die nicht in die gerade laufende Veranstaltung passen, abgelehnt werden. Und: Es ist möglich, mit den krudesten Thesen offene Briefe an den Bundestag zu schreiben. Wenn seine Fragen etwas taugen wird die Opposition sie schon aufgreifen. Selbst wenn die AfD heißen sollte.

#19: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 18:43
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich habe wirklich keine Ahnung, wie man die Probleme der Energieversorgung eines mittelständischen Betriebes der Metallindustrie anders verstehen kann als sich den Inhaber eines solchen Betriebes mal anzuhören. Hier wird doch keine Polemik betrieben, der Mann schildert im Detail die Schwierigkeiten, die auf ihn zukommen mit den jetzigen Umstellungen der Energieversorgung.

Oder ist das ein Thema, das hier nicht diskutiert werden sollte?

Natürlich nicht. Aber die dir bekannte Regel ist, dass man Links, insbesondere nicht zu Videos, nicht einstellen soll, ohne zu schreiben, warum man sie gibt, also zB welche wichtigen Informationen oder Argumente darin enthalten sind usw.

Insbesondere ist es doch lächerlich, ein 90-minütiges Video zu verlinken, wo - nach Titel und Beschreibung - irgendein Typ ganz allgemein rumramentert, was alles so schlecht ist im Land, und zu erwarten, dass man es ganz anschaut, um rauszufinden, wo etwas zum Thema vorkommt.

Also: Wo im Video geht es um die Energiewende, was sind die wichtigsten Aussagen?
Dann können wir darüber diskutieren.

(Unsachliche Nebenbemerkung: Ich erwarte freilich nicht, sinnvolle Argumente von diesem Typ zu bekommen, der ausweislich meiner Google-Ergebnisse anscheinend zu doof ist, um 'ne Maske zu tragen.)

#20: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 18:46
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Und gerade das ist Unsinn, weil dem in seiner Betroffenheit der Überblick verloren geht. Das ist schon daran zu sehen, wie er sich in einen Überwachungsstaat hineinphantasiert, ohne zu merken, dass er gleichzeitig in voller Erkennbarkeit über Youtube seinen Unsinn zum Besten geben kann, ohne dafür verfolgt zu werden.

"Die Basis"-Mitglied.

#21: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 19:36
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:


Also: Wo im Video geht es um die Energiewende, was sind die wichtigsten Aussagen?
Dann können wir darüber diskutieren.



Mir ist in dieser Sendung klar geworden, daß die Metallindustrie ohne Gasversorgung dicht machen kann. Es wurde doch deutlich, daß man das bestehende Rohrleitungsnetz nicht einfach rückwärts betreiben kann, weil die Querschnitte das nicht hergeben. Selbst wenn in kürzester Zeit Flüssiggasterminals an der Atlantikküste gebaut würden, könnte die Gasversorgung nicht über das bestehende Rohrleitungsnetz erfolgen, weil die Rohre vom Osten in den Westen immer dünner werden, also die größten Mengen durch die dünnsten Querschnitte gepumpt werden müßten.

Weiter wurde die Bauzeit der Terminals sowie die notwendige Zahl der notwendigen Tanker angesprochen, um das russische Gas durch Flüssiggas zu ersetzen. Der Metaller hat doch deutlich erklärt, daß er seine Öfen verschrotten kann, wenn die Tiegel mit Inhalt abkühlen und das geht schnell bei flüssigem Metall.

Ohne eine kontinuierliche Gasversorgung steht uns eine umfangreiche Deindustrialisierung der Metallbranche ins Haus, einschließlich Autoindustrie. Und wer realistisch ist wird erkennen, daß ein kurzfristiger Ersatz russischen Gases nicht möglich ist.

Uns wird doch erzählt, daß bei Gasknappheit zuerst die Haushalte versorgt und die Großverbraucher hinten angestellt werden sollen. Das sind aber genau die Metallbetriebe sowie Gaskraftwerke. Das funktioniert doch nicht, was uns die Schwampel da erzählt. Wenn der Winter kommt, kaufen wir entweder weiter Gas beim Russen oder uns geht der Arsch auf Grundeis, körperlich und industriell.

#22: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 20:48
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Und gerade das ist Unsinn, weil dem in seiner Betroffenheit der Überblick verloren geht. Das ist schon daran zu sehen, wie er sich in einen Überwachungsstaat hineinphantasiert, ohne zu merken, dass er gleichzeitig in voller Erkennbarkeit über Youtube seinen Unsinn zum Besten geben kann, ohne dafür verfolgt zu werden.

"Die Basis"-Mitglied.

Ich musste jetzt erstmal nachsehen, was das ist. Aber OK. Da können nur Schwachköpfe drin sein.

#23: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 31.05.2022, 21:40
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:


Also: Wo im Video geht es um die Energiewende, was sind die wichtigsten Aussagen?
Dann können wir darüber diskutieren.



Mir ist in dieser Sendung klar geworden, daß die Metallindustrie ohne Gasversorgung dicht machen kann. Es wurde doch deutlich, daß man das bestehende Rohrleitungsnetz nicht einfach rückwärts betreiben kann, weil die Querschnitte das nicht hergeben. Selbst wenn in kürzester Zeit Flüssiggasterminals an der Atlantikküste gebaut würden, könnte die Gasversorgung nicht über das bestehende Rohrleitungsnetz erfolgen, weil die Rohre vom Osten in den Westen immer dünner werden, also die größten Mengen durch die dünnsten Querschnitte gepumpt werden müßten.

Weiter wurde die Bauzeit der Terminals sowie die notwendige Zahl der notwendigen Tanker angesprochen, um das russische Gas durch Flüssiggas zu ersetzen. Der Metaller hat doch deutlich erklärt, daß er seine Öfen verschrotten kann, wenn die Tiegel mit Inhalt abkühlen und das geht schnell bei flüssigem Metall.

Ohne eine kontinuierliche Gasversorgung steht uns eine umfangreiche Deindustrialisierung der Metallbranche ins Haus, einschließlich Autoindustrie. Und wer realistisch ist wird erkennen, daß ein kurzfristiger Ersatz russischen Gases nicht möglich ist.

Uns wird doch erzählt, daß bei Gasknappheit zuerst die Haushalte versorgt und die Großverbraucher hinten angestellt werden sollen. Das sind aber genau die Metallbetriebe sowie Gaskraftwerke. Das funktioniert doch nicht, was uns die Schwampel da erzählt. Wenn der Winter kommt, kaufen wir entweder weiter Gas beim Russen oder uns geht der Arsch auf Grundeis, körperlich und industriell.

Aha. Ich muss dir also wohl vertrauen, dass der Typ das erzählt.

Und außer dem hat natürlich noch nie einer an solche Probleme gedacht, ne? Klar.
Und er hat natürlich voll den Überblick aber alles, was damit zusammenhängt. Meine Güte. Mit den Augen rollen

#24: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 01.06.2022, 11:46
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

Aha. Ich muss dir also wohl vertrauen, dass der Typ das erzählt.

Und außer dem hat natürlich noch nie einer an solche Probleme gedacht, ne? Klar.
Und er hat natürlich voll den Überblick aber alles, was damit zusammenhängt. Meine Güte. Mit den Augen rollen



Nein, du mußt gar nichts, meine Empfehlung war ja nur, sich mal einen Mittelständler der Metallindustrie anzuhören, was der zu sagen hat. Wenn du so richtig grün bist, kannst du ja froh sein, daß die Metallindustrie bei Gasmangel Betriebe wird schließen müssen und damit auch die Autoindustrie zurückgefahren werden muß, denn für einen Grünen ist es doch ein Traum, wenn alle aufs Fahrrad umsteigen müssen, am besten aufs Lastenfahrrad. Dann gibt es endlich Platz auf der Autobahn. Nur muß man dann noch die Fahrradsättel gendern, weil es ja mehr diverse Ärsche als 2 Geschlechter gibt.

#25: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: Wolf359 BeitragVerfasst am: 01.06.2022, 12:04
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

Aha. Ich muss dir also wohl vertrauen, dass der Typ das erzählt.

Und außer dem hat natürlich noch nie einer an solche Probleme gedacht, ne? Klar.
Und er hat natürlich voll den Überblick aber alles, was damit zusammenhängt. Meine Güte. Mit den Augen rollen



Nein, du mußt gar nichts, meine Empfehlung war ja nur, sich mal einen Mittelständler der Metallindustrie anzuhören, was der zu sagen hat. Wenn du so richtig grün bist, kannst du ja froh sein, daß die Metallindustrie bei Gasmangel Betriebe wird schließen müssen und damit auch die Autoindustrie zurückgefahren werden muß, denn für einen Grünen ist es doch ein Traum, wenn alle aufs Fahrrad umsteigen müssen, am besten aufs Lastenfahrrad. Dann gibt es endlich Platz auf der Autobahn. Nur muß man dann noch die Fahrradsättel gendern, weil es ja mehr diverse Ärsche als 2 Geschlechter gibt.

Apropos "Grüne". Beim letzten Presseclub "Grüne Erfolge, schwarze Träume: Ampel unter Druck?" meinte Jan Fleischhauer, das heutige Markenzeichen der Grünen sei in erster Linie, dass diese so sympathisch rüberkommen. Wenn sich jemand als Grünen-Wähler outet, würde dieser praktisch nicht kritisiert. Im Gegensatz z.B. zu FDP-Wählern. Außerdem werden die Grünen in erster Linie von Akademikern und Besserverdienenden gewählt, die sich keine großen Sorgen über steigende Preise machen müssen.

#26: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 01.06.2022, 18:11
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

Aha. Ich muss dir also wohl vertrauen, dass der Typ das erzählt.

Und außer dem hat natürlich noch nie einer an solche Probleme gedacht, ne? Klar.
Und er hat natürlich voll den Überblick aber alles, was damit zusammenhängt. Meine Güte. Mit den Augen rollen



Nein, du mußt gar nichts, meine Empfehlung war ja nur, sich mal einen Mittelständler der Metallindustrie anzuhören, was der zu sagen hat. Wenn du so richtig grün bist, kannst du ja froh sein, daß die Metallindustrie bei Gasmangel Betriebe wird schließen müssen und damit auch die Autoindustrie zurückgefahren werden muß, denn für einen Grünen ist es doch ein Traum, wenn alle aufs Fahrrad umsteigen müssen, am besten aufs Lastenfahrrad. Dann gibt es endlich Platz auf der Autobahn. Nur muß man dann noch die Fahrradsättel gendern, weil es ja mehr diverse Ärsche als 2 Geschlechter gibt.

Wenn für diverse Zwecke, bei denen das möglich ist, kein Aluminium mehr verwendet wird, sondern zB Holz, oder wenn alte, aber benutzbare Dinge weiterverwendet werden, statt neue Dinge zu kaufen, und dadurch die Akuminiumproduktion sinkt, wäre das in der Tat wünschenswert.

Dass man aber auf grüner Sicht absichtlich mittels Gaslieferungsverhinderungstaktik dafür sorgen könne/müsse/solle, ist natürlich wieder mal völliger Bullshit.

Und was das Zuhören angeht: Einfach nur "Mittelständler sein" ist für mich noch keine besondere Qualifikation, um irgendetwas sinnvolles über den eigenen Betrieb hinaus sagen zu können. Dass speziell dieser Typ das könnte, glaube ich nicht, und ich werde mir immer bnoch bestimmt keine 90min Video angucken, um es herauszufinden.

#27: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: AlexJWohnort: Köln BeitragVerfasst am: 01.06.2022, 23:15
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:


Also: Wo im Video geht es um die Energiewende, was sind die wichtigsten Aussagen?
Dann können wir darüber diskutieren.



Mir ist in dieser Sendung klar geworden, daß die Metallindustrie ohne Gasversorgung dicht machen kann. Es wurde doch deutlich, daß man das bestehende Rohrleitungsnetz nicht einfach rückwärts betreiben kann, weil die Querschnitte das nicht hergeben. Selbst wenn in kürzester Zeit Flüssiggasterminals an der Atlantikküste gebaut würden, könnte die Gasversorgung nicht über das bestehende Rohrleitungsnetz erfolgen, weil die Rohre vom Osten in den Westen immer dünner werden, also die größten Mengen durch die dünnsten Querschnitte gepumpt werden müßten.

Weiter wurde die Bauzeit der Terminals sowie die notwendige Zahl der notwendigen Tanker angesprochen, um das russische Gas durch Flüssiggas zu ersetzen. Der Metaller hat doch deutlich erklärt, daß er seine Öfen verschrotten kann, wenn die Tiegel mit Inhalt abkühlen und das geht schnell bei flüssigem Metall.

Ohne eine kontinuierliche Gasversorgung steht uns eine umfangreiche Deindustrialisierung der Metallbranche ins Haus, einschließlich Autoindustrie. Und wer realistisch ist wird erkennen, daß ein kurzfristiger Ersatz russischen Gases nicht möglich ist.

Uns wird doch erzählt, daß bei Gasknappheit zuerst die Haushalte versorgt und die Großverbraucher hinten angestellt werden sollen. Das sind aber genau die Metallbetriebe sowie Gaskraftwerke. Das funktioniert doch nicht, was uns die Schwampel da erzählt. Wenn der Winter kommt, kaufen wir entweder weiter Gas beim Russen oder uns geht der Arsch auf Grundeis, körperlich und industriell.


1. Was hat das ganze mit grüner Energiepolitik zu tun? Ich meine echter grüner Energiepolitik und nicht den Blödsinn den du dir darunter vorstellst. Ich sehe da überhaupt keinen Zusammenhang.
Die Notfallpläne im Falle dessen, wenn Russland uns das Gas abdrehen sollte, die du anscheinend für Absichtserklärungen hältst, haben wenig mit geplanter Energiepolitik zu tun.
2. Sind die Leitungen diverser als du dir das vorstellst oder der ohne Ahnung dir erzählt. Das liegt an mehreren Faktoren, z.B. dass Deutschland Gastransit Land ist, durch unsere Leitungen fließt mehr Gas als nur unser eigenes und damit der europäische Gasmarkt funktioniert wie er funktioniert, müssen erheblich mehr Mengen fließen können als nur das gerade notwendige. Die primäre Leitung für Deutschland für Nord Stream läuft über Hamburg. Die Aussagen von Ost West Gefälle ist daher falsch.

#28: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 02.06.2022, 09:57
    —
AlexJ hat folgendes geschrieben:


1. Was hat das ganze mit grüner Energiepolitik zu tun? Ich meine echter grüner Energiepolitik und nicht den Blödsinn den du dir darunter vorstellst. Ich sehe da überhaupt keinen Zusammenhang.


Im Augenblick ist "echte grüne Energiepolitik"

1) Umstellung des billigen russischen Erdgases auf teures Flüssiggas, z.T. aus Diktaturen, die nicht besser sind als Rußland, ohne daß Terminals für die Gasspeicher vorhanden sind.
2) Ersatz billigen russischen Erdöls durch teureres Erdöl aus diversen Ländern, auch USA, wobei die schon von Exportbeschränkungen sprechen.
3) Förderung mit erheblichen Steuermitteln von E-Autos, ohne daß eine Lade-Infrastruktur besteht und ohne daß E-Autokäufer über den Ausfall der Kraftstoffsteuern und deren Ersatz informiert werden..
4) Bauliche Auflagen wie Solarpanele und Vollwärmeschutz, die das Bauen mittlerweile so teuer machen, daß sich Otto Normal ein Einfamilienhaus nicht mehr leisten kann.

Und da gibt es noch etliche andere Vorschriften, die einem das Leben verteuern, ohne das Weltklima zu verbessern.

#29: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 02.06.2022, 10:19
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
4) Bauliche Auflagen wie Solarpanele und Vollwärmeschutz, die das Bauen mittlerweile so teuer machen, daß sich Otto Normal ein Einfamilienhaus nicht mehr leisten kann.


Komisch, Otto Normal kann sich auch Bestandsimmobilien nicht mehr leisten, Ganz Ohne "Solarpanele und Vollwärmeschutz".
Könnte es also sein, dass die hohen Immobilienpreise nicht auf deine dümmliche Monokausalität zurückzuführen sind? Könnte es auch sein, dass du mal wieder keine Ahnung hast?

#30: Re: zukünftige Energieversorgung der BRD Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 02.06.2022, 10:21
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
3) Förderung mit erheblichen Steuermitteln von E-Autos, ohne daß eine Lade-Infrastruktur besteht und ohne daß E-Autokäufer über den Ausfall der Kraftstoffsteuern und deren Ersatz informiert werden..


Komisch, ich kenne mittlerweile einige Leute, die ein E-Auto haben. Die einen mit Einfamilienhaus, die anderen hier in der Großstatdt. Mein Nachbar über mir fährt nun nen Tesla3.
Er scheint also gut klarzukommen mit der Ladeinfrastruktur.
Könnte es also sein, dass du wieder mal keine Ahnung von der Thematik, die du zu kritisieren versuchst?



Freigeisterhaus -> Sonstiges und Groteskes


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter  :| |:
Seite 1 von 2

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group